Tanz
Elise Rémond singt Lieder zum Tanz im Stil des „Bal à la voix“, früher eine sehr verbreitete Kultur in Frankreich, Eine(r) singt und alle tanzen. Elises ausdrucksstarke Stimme und der besonders betonte Rhythmus der Tanzlieder macht die Musik zum Erlebnis.
Rudi Winkler begleitet den Gesang mal percussiv, mal melodiös mit Dudelsack, Flöten bis hin zu Bodhran und Löffeln.
Dabei wird, insbesondere durch das Fehlen von Akkordinstrumenten, der filigrane Charakter des „Bal à la voix“ erhalten. Es entstehen ungewohnte Klangbilder und schöne Wechselspiele von Stimme und Instrumenten. Oft singt Elise auch auf dem Rhythmusteppich von Rudis einfühlsamer Percussion.
Das Repertoire von „Aire de Jeu“ enthält bekannte sowie weniger bekannte Paar-Kreis- und Reihentänze aus der Bretagne, dem Elsass, Berry, Zentralfrankreich, Poitou und Okzitanien.
Übersicht aller Balfolk-Aktivitäten in den Niederlanden
Tanzen in Sankt Goar am Mittel-Rhein
Verein zur Förderung europäischer Dudelsack- und Drehleiermusik
Ein neu 2015 gegründeter Verband, der sich ausschließlich mit der Gegenwart und Geschichte Deutscher (Volks-)Tänze beschäftigt und als Sammelbecken für Interessenten an unserer eigenen Kultur dienen soll.
länderübergreifende Tanzsammlung, mit vielen Filmen zu verschiedensten Tänzen
versteht sich als Ansprechpartner für alle Tanzbegeisterten in der Lücke zwischen Tanzschulen/-studios und Bühnentanz.
Das Erlanger Tanzhaus will ein Dach für alle Tanzrichtungen bieten, z.B: deutscher oder fränkischer Volkstanz, traditionelle europäische Tänze bspw. aus Irland, Frankreich, Bulgarien, Rumämien, Griechenland, Schweden, ..., orientalische, historische Tänze, Hip-Hop, Jazz-Dance o.a.
Ziele sind v.a. im Freizeitbereich durch das Tanzen die eigene Körpererfahrung und Freude an der Bewegung zu fördern, sowie am gemeinsamen Tanzen und Musizieren. Ein weiteres Ziel ist, die lokale und regionale Folk-Tanz-Szene, sowie die Folk-Musik-Szene zu fördern, damit möglichst häufig zu Live-Musik getanzt werden kann. Mitmachen ist soviel schöner als nur zuschauen!
Festival am nördlichen Ende Deutschlands mit schönen Konzerten, Kursen ... bis hinein nach Dänemark
die Seiten des FolkClub Frankfurt am Main mit Terminen im Land ... und mit der wohl größten Linksammlung rund um Folk-Musik und -Tanz ... und nicht zuletzt mit dem berühmten Forum: Folkmail ...
Traditionelle Bal Folk Musik mit Drehleier, Akkordeon, Geige, Cello, Flöten, Percussion und Gesang.
regelmäßige Tanzveranstaltungen in Köln
klein, aber fein!
von Einem der auszog, die unentdeckten musikalischen Schätze Italiens zu heben
wallonische Seite zu trad. Musik und Tänze Belgiens, also französisch sprachig.
Festival im Südosten Sjællands
Adresse: Strandvejen 15, 4733 Tappernøje, Dänemark
Monatliche Session für Bordunmusik begeisterte Musiker, Zuhörer und (manchmal) auch TänzerInnen
jeden 3. Donnerstag im Monat von 19:30 - 22:00
Musiker, Tänzer oder Interessierte sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Adresse: Bürgerhaus in Barmbek e.V., Lorichsstr. 28 A, 22307 Hamburg
Einmal jährlich treffen sich MusikerInnen und TänzerInnen in Hamburg-Osdorf zu einer Werkstatt für Neue Deutsche Tänze.
Es gibt zwei Werkstätten, die parallel laufen, eine für die Entwicklung der neuen Tänze und eine für die Bearbeitung der dazugehörigen Tanzmelodien.
BordunMusik – nicht nur in Südtirol – und alles was dazu gehört!
Ein schon seit über 20 Jahren bestehendes jährliches Folk Tanzfest an Pfingsten mit vielen Tanzkursen von Profitanzlehrern aus ganz Europa. Abends zwei parallele Bälle und Sessions danach. Vollverpflegung und Übernachtung in der Waldorfschule, wo das Fest stattfindet. Wunderbare Atmosphäre!
Noten und/oder Audios galizischer Tänze
Faksimiles und Transkriptionen von Handschriften der Dahlhoff-Familie aus Westfalen (18. + 19. Jhd.)
Zu Tänzen: Quadrille und Sesken ...
ist ein gemeinnütziger Verein, der u. a. Tanzveranstaltungen auf der Jugendburg Gemen anbietet: z.B. für Neueinsteiger in die Internationale Folklore oder spezielle Angebote für Fortgeschrittene. An den Wochenenden für Anfänger gibt es oftmals auch Live-Musik, bzw. für Fortgeschrittene begrüßen wir jeweils bekannte Referenten. Im Regelfall starten die Veranstaltungen am Freitagabend und enden Sonntag mit dem Mittagessen.
spielen Tanzmusik für Bal Folk, bspw. eigene Walzer, deutsche Polkas, französische Bourrées, schwedische Polskor...