Balfolk
Elise Rémond singt Lieder zum Tanz im Stil des „Bal à la voix“, früher eine sehr verbreitete Kultur in Frankreich, Eine(r) singt und alle tanzen. Elises ausdrucksstarke Stimme und der besonders betonte Rhythmus der Tanzlieder macht die Musik zum Erlebnis.
Rudi Winkler begleitet den Gesang mal percussiv, mal melodiös mit Dudelsack, Flöten bis hin zu Bodhran und Löffeln.
Dabei wird, insbesondere durch das Fehlen von Akkordinstrumenten, der filigrane Charakter des „Bal à la voix“ erhalten. Es entstehen ungewohnte Klangbilder und schöne Wechselspiele von Stimme und Instrumenten. Oft singt Elise auch auf dem Rhythmusteppich von Rudis einfühlsamer Percussion.
Das Repertoire von „Aire de Jeu“ enthält bekannte sowie weniger bekannte Paar-Kreis- und Reihentänze aus der Bretagne, dem Elsass, Berry, Zentralfrankreich, Poitou und Okzitanien.
Tanzen in Sankt Goar am Mittel-Rhein
versteht sich als Ansprechpartner für alle Tanzbegeisterten in der Lücke zwischen Tanzschulen/-studios und Bühnentanz.
Das Erlanger Tanzhaus will ein Dach für alle Tanzrichtungen bieten, z.B: deutscher oder fränkischer Volkstanz, traditionelle europäische Tänze bspw. aus Irland, Frankreich, Bulgarien, Rumämien, Griechenland, Schweden, ..., orientalische, historische Tänze, Hip-Hop, Jazz-Dance o.a.
Ziele sind v.a. im Freizeitbereich durch das Tanzen die eigene Körpererfahrung und Freude an der Bewegung zu fördern, sowie am gemeinsamen Tanzen und Musizieren. Ein weiteres Ziel ist, die lokale und regionale Folk-Tanz-Szene, sowie die Folk-Musik-Szene zu fördern, damit möglichst häufig zu Live-Musik getanzt werden kann. Mitmachen ist soviel schöner als nur zuschauen!
regelmäßige Tanzveranstaltungen in Köln
klein, aber fein!
Ein schon seit über 20 Jahren bestehendes jährliches Folk Tanzfest an Pfingsten mit vielen Tanzkursen von Profitanzlehrern aus ganz Europa. Abends zwei parallele Bälle und Sessions danach. Vollverpflegung und Übernachtung in der Waldorfschule, wo das Fest stattfindet. Wunderbare Atmosphäre!
Festival in Thüringen mit einer Mischung aus Roots, Folk, Weltmusik, das es seit 25 gibt. Jedes Jahr ist ein Land Schwerpunktthema. Es zählt zu den größten und renommiertesten Weltmusik-Festivals in Europa: An vier Tagen gibt es rund 300 Auftritte von 150 Bands und Solo-Künstlern. Dieses Angebot an Konzerten, Workshops und Talks zieht täglich bis zu 25.000 Besucher an.
Rudi Winkler - Dudelsäcke, Flöten, Saxophon und Percussion
Klaus Ebling - diatonisches und chromatisches Akkordeon
Volker Hünefeldt - Gitarre, Mandoline
haben sich bei "TanzKur" zusammengetan, um sich einer gemeinsamen Leidenschaft zu widmen: dem Folktanz.
TanzKur spielt Kreis-, Reihen und Paartänze. Die allermeisten Stücke sind Eigenkompositionen aus der Feder von Klaus Ebling, ergänzt durch Traditionelle Stücke, die mit vielen Variationen und Improvisationen gespielt werden.